Asset-Herausgeber

Ángela de la Cruz · Stuck


Imagen_/documents/39170/18116466/thumbnail_35_Stuck+%28detalle%29+Enrique+Touri%C3%B1o.jpg/ecb66756-e9de-0f1e-ee24-b3f7b3b0d86c?t=1737712404540

Angela de Cruz (1965, La Coruña)

Lebt und arbeitet in London.

Ende der 1980er Jahre, nach ihrem Abschluss in Philosophie und Literatur an der Universität von Santiago de Compostela, verließ Angela de la Cruz ihre Heimatstadt La Coruña, um nach London zu ziehen. Dort begann sie ihr Studium am Chelsea College of Art und später am Goldsmiths College und der Slade School of Art. Seitdem hat ihre künstlerische Karriere immer wieder bemerkenswerte Momente hervorgebracht, wie ihre Ausstellung im Camden Arts Center mit dem Titel After, für die sie im selben Jahr 2010 für den Turner Prize nominiert wurde. 2017 erhielt sie den National Prize for Plastic Arts.

 

 

Auf den ersten Blick scheinen die Gemälde von Angela de Cruz zerstört oder offensichtlich missbraucht worden zu sein. Die deformierten oder zerbrochenen Rahmen und die verdrehten Leinwände werden dann als Trophäen an die Wand gehängt oder auf den Boden gelehnt. Er ist immer noch der Meinung, dass dieser Akt der Gestaltwandlung völlig absichtlich und systematisch erfolgt und das Endergebnis beeinflusst.

 

 

Emotional roh, gerissen und scharf ironisch legt de Cruz seine Vision der Sprache der Malerei dar und integriert die Selbstzerstörung der Malerei in das Werk selbst: „In dem Moment, in dem ich die Leinwand zerschneide, entledige ich mich der Erhabenheit der Geschichte der Malerei.“

 

 

Gewalttätig, unverfroren und oft schwarzhumorig, entblößt sein Werk unverhohlen eine instinktive Emotionalität und durchbricht die Barrieren etablierter Bildnormen. Das implizite Gefühl, das die Szenen hinterlassen, ist, dass gerade eine Aktivität hektischer Gewalt stattgefunden hat, die seltsamerweise das paradoxe Gefühl schwindender Energie und ein Gefühl der Ruhe hinterlässt, das zugleich bedrohlich und unvermeidlich ist.

Quelle: Galerie Helga de Alvear

 

Ángela de Cruz · Stuck
Planta Noble / Casal Solleric
31. Januar – 22. April 2024
Kurators: Iñaki Martínez Antelo und Fernando Gómez de la Cuesta

 

 

AKTIVITÄTEN:

 

Kombinierter Besuch der Ausstellungen „Stuck“ von Angela de la Cruz und „Resonance“ von Kyungwoo Chun

Leitung: Noelia Gómez, Kulturvermittlerin

1. Februar, 11:00 Uhr
20. Februar, 18:00 Uhr

Anmeldung unter solleric@palma.es

 

Die Grenzen der Malerei überschreiten

Ein Besuch in den Ausstellungen von Angela de la Cruz und Ela Fidalgo

Die Werke von Angela de la Cruz erweitern die Definition von Malerei: eine Malerei, die Konventionen überschreitet und zum Objekt, zur Skulptur, zur Installation wird. Ergänzt werden diese Werke durch Ela Fidalgos skulpturalen Ansatz, der die Beteiligung des Publikums an der Gestaltung mehrerer Werke aus einer Mischung von Stoffen und Emotionen einbezieht. Unter der Leitung von Noelia Gómez, Kulturvermittlerin.

Samstag, 15. März, 11 Uhr

Donnerstag, 20. März, 18 Uhr

Anmeldung unter solleric@palma.es

 

Dauer:

Von 31. Januar 2025 bis 22. April 2025

Tage: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
Lokalität: Palma
Ort der Feier:

Planta Noble / Casal Solleric

Preis: Gratuït

Multimedia-Galerie

Datum der letzten Änderung: 16. April 2025