En el corazón del corazón - Casal Solleric
En el corazón del corazón

En el corazón del corazón ist eine Ausstellung, die eine Begegnung zwischen dem von Jorge Suárez Quiñones Rivas 2019 im Death Valley (Kalifornien) gedrehten Filmmaterial und den Umgebungsbedingungen des Aljub in Casal Solleric vorsieht. Hier ist der Film direkt der Feuchtigkeit, den Mikroorganismen und der porösen Architektur des Raums ausgesetzt. Auf diese Weise wird der Film zu einer langsamen Beschriftungsfläche, auf der die Zeit wie eine Art Atmung wirkt.
Die Installation verknüpft die materielle Erosion mit dem Verschwinden von Sprachen und Territorien und geht von einer mündlichen Aufzeichnung aus dem Jahr 1972 aus, in der sich Mamie Boland in der Sprache der Tümpisa an das Leben im Death Valley erinnert, bevor es unter diesem Namen bekannt wurde. At the Heart of the Heart entfaltet sich so als eine Reflexion über Transformation, Verfall und Erinnerung - wo das, was verblasst, eine bleibende Spur hinterlässt.
En el corazón del corazón des Künstlers Jorge Suárez Quiñones, kuratiert von Sergi Álvarez, ist das Siegerprojekt der zweiten Ausgabe der COP - Convocatòria Oberta de Projectes. Sergi Álvarez Riosalido
Aktivitäten der Mediation
Tümpisa Grammar
Kollektives Zuhören und Führung durch die Ausstellung Im Herzen des Herzens mit dem Künstler Jorge Suárez Quiñones
Samstag, 7. Juni um 12:00 Uhr
Casal Solleric
Freier Eintritt mit vorheriger Anmeldung
Anmeldung unter: solleric@palma.es
Dauer: ca. 75 Minuten
Durch eine klangliche Inszenierung verschiedener Archivmaterialien - von denen einige in unterschiedlicher Form Teil der Ausstellung Im Herzen des Herzens sind - werden wir die Sprache der Tümpisa in die gegenwärtige Raum-Zeit des Aljibe in Casal Solleric bringen. Für einen Moment werden wir uns mit den Bemühungen all derjenigen synchronisieren, die sich unabhängig oder durch kollektive Initiativen dafür einsetzen, dass diese und andere gefährdete Sprachen überleben.
Filmvorführung und Führung durch die Ausstellung Im Herzen des Herzens mit dem Künstler Jorge Suárez Quiñones und dem Kurator Sergi Álvarez
Freitag, 5. September um 18.30 Uhr
Casal Solleric
Freier Eintritt mit vorheriger Anmeldung
Anmeldung unter: solleric@palma.es
Dauer: 75 Minuten
Als Abschlussritual und letzte Aktivität der Ausstellung werden in dieser Sitzung die durchgehenden 15 Meter langen Super-8-Filmstreifen, die während der gesamten Dauer der Ausstellung im Aljibe belichtet wurden, entfernt, um sie öffentlich zu zeigen.
Die Projektion auf die rauen Wände des Aljibe wird die Spuren offenbaren, die die unmerklichen Phänomene des Raums auf dem Zelluloid hinterlassen haben: Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen, längere Exposition gegenüber der Umwelt und der Kontakt mit den im Raum vorhandenen Mikroorganismen haben den Film auf unvorhersehbare Weise verändert. Was einst eine Aufzeichnung war, wird nun Zeuge seiner eigenen Verwandlung - ein Prozess, der das Bild erodiert und umgestaltet hat. Eine visuelle Manifestation der Wirkung der Zeit auf die Materie.
Die Vorführung wird von einem vorangehenden Dialogbesuch und einer Hörsitzung begleitet, bei der wir auf der Grundlage verschiedener Archivmaterialien die Tümpisa-Sprache in die Raum-Zeit bringen und uns für einen Moment mit den Bemühungen all jener Menschen synchronisieren, die individuell oder durch verschiedene kollektive Initiativen zusammenarbeiten, damit diese und andere vom Aussterben bedrohte Sprachen widerstehen.
Von 24. April 2025 bis 22. Juni 2025
Casal Solleric
Passeig Born, 27
Unterlagen
Datum der letzten Änderung: 10. Juli 2025